CER coverage 17.09.2020
Der Jahrtausend-Gelehrte | Jüdische Allgemeine
»Ein historischer Moment« | Jüdische Allgemeine
Tätersuche nach Angriff auf Präsident der jüdischen Gemeinde in Graz | kurier.at
Jüdische Gemeinde Graz: Suche nach antisemitischem Täter | Die Presse
Mann greift Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz an | Vaterland
Mann greift Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz an | SWI
Mann greift Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz (Ö) an | Nau.ch
Angriff auf Gemeindepräsidenten | Jüdische Allgemeine
Antisemitischer Angriff in Graz | Fr.de
Suche nach Angreifer auf Präsidenten der jüdischen Gemeinde | Tiroler Tageszeitung
Antisemitischer Angriff in Graz: Islamistischer Hintergrund | Euronews
Solidarität und Fahndung nach Täter in Graz | ORF.at
Islamistisches Motiv bei Synagogen-Angriff in Graz | Volksblatt
Grazer Anschlag: Kritik der Europäischen Rabbiner | ORF.at
Verdachte aangehouden na antisemitisch geweld in Oostenrijk | DeMorgen
Jüdische Organisationen verteidigen Felix Klein | Evangelisch.de
Europäische Rabbiner Konferenz verteidigt Felix Klein | Evangelisch.de
“Tiefschlag in der Antisemitismusbekämpfung” | Domradio.de
Europäische Rabbinerkonferenz verteidigt Felix Klein | Jüdische Allgemeine
Solidarität mit Felix Klein | Süddeutsche Zeitung
»Bleib stark, libanesisches Volk« | Jüdische Allgemeine
Ein eklatanter Mangel an Führungsstärke | Der Hauptstadtbrief
Tod von George Floyd: Weltweite Proteste gegen Rassismus | Frankfurter Allgemeine
Eldorado eines jeden Antisemiten | Jüdische Allgemeine
Rabbiner kritisiert soziale Medien | Vatican news
Empörung über Trump | Giebener Allgemeine
Silicon Valley: Facebook löscht Werbung Trumps wegen Verwendung von Nazi-Symbol | Frankfurter Allgemeine
Theologe: Corona-Pandemie lässt Religionen einander näherrücken | Volksblatt
Mehr als symbolisch | Jüdische Allgemeine
Theologe: Corona befördert den interreligiösen Dialog | Qantara.de
EU muss mehr für Religionsfreiheit tun | Deutsche Welle
Religionsvertreter kritisieren Streichung des EU-Sonderbeauftragten | Evangelisch.de
Religionsvertreter streiten für EU-Beauftragten für Religionsfreiheit | Jüdische Allgemeine
Religionen fordern EU-Beauftragten für Religion | ORF
Kritik der Religionsvertreter | Süddeutsche Zeitung
Juden und Muslime kritisieren Schächtverbot | Jüdische Allgemeine
Kommentar: Bleibt Schächten erlaubt? – Weckruf für die Religionsfreiheit in Europa | Deutsche Welle
EU-Religionsbeauftragter bleibt: “Richtige Entscheidung” | NDR
Globale Gebete gegen Corona-Pandemie | Deutsche Welle
Fortschritte im Dialog der Religionen | Jüdische Allgemeine
Rabbiner sehen Fortschritte im Religionsdialog wegen Corona | Kathpress
CoV: Rabbiner sehen Fortschritte im Religionsdialog | ORF
Oración mundial contra la pandemia de la COVID-19 | Deutsche Welle
Doa Seantero Dunia Berkumandang Untuk Lawan Pandemi Corona | Deutsche Welle
Doa Seantero Dunia Berkumandang Untuk Lawan Pandemi Corona | Tempo.co
CER erwägt Hilfsfonds | Jüdische Allgemeine
Überlegungen zu Corona-Hilfsfonds für jüdische Gemeinden | Kathpress
Maßnahmen gegen Coronavirus zeigen deutliche Wirkung | Berliner Morgenpost
Corona-Live-Ticker vom 3. April: Schon mehr als 40.000 Corona-Tote in Europa | DW
Rabbiner weltweit rufen zum Sabbat-Gebet wegen Corona auf | Krankenkassen
Weltweiter Solidaritätsaufruf | Jüdische Allgemeine
Weltweiter Solidaritätsaufruf von Oberrabbinern | Kathpress
Weltweiter Solidaritätsaufruf von Oberrabbinern | Religion ORF
Rabbiner in Brooklyn +++ Die Zahlen steigen und steigen | Tachles
Belgien: Schon wieder Antisemitismus beim Karneval in Aals | Mena-Watch
Hat mit närrischem Geist nicht das Geringste zu tun | Domradio
Aalster Karneval – Antisemitismus unter dem Deckmantel des Karnevals | Frankfurter Rundschau
Karneval in Aaalst erinnert an dunkelste Zeiten in der europäischen Geschichte | Israel Nachrichten
Antisemitische Klischees bei Karnevalsumzug | Badische Zeitung
Rabbiner kritisieren antisemitische Figuren im Karneval in Aalst | Die Zeit
Antisemitische Verkleidungen bei Karnevalsumzug im belgischen Aalst | Der Tagesspiegel
Aalster Karneval erneut mit judenfeindlichen Darstellungen | Deutschlandfunk
Rabbiner: Umzug in Aalst wieder antisemitisch | Deutschlandfunk-Kultur
Karnevalszug in Belgien löst wegen Juden-Darstellung Kritik aus | Evangelisch.de
„Juden sind Ungeziefer und Nazis…“ Internationale Empörung zu Karneval in Aalst | Express
Empörung über Antisemitismus bei Aalster Karnevalsumzug | Rheinische Post
Antisemitische Klischees: Karneval in Belgien löst Empörung aus | RND
Aalster Karneval erneut mit antisemitischen Motiven | Jüdische Allgemeine
Anerkennung aus Israel für Berliner Rabbinerseminar | BZ
Antisemitismus bedeutet Herausforderung auch für Rabbiner | Focus online
Rabbiner als Mutmacher in eigenen Gemeinden gefragt | Frankfurter Allgemeine
Antisemitismus bedeutet Herausforderung auch für Rabbiner | NTV
Antisemitismus bedeutet Herausforderung auch für Rabbiner | RTL.de
Anerkennung für Berliner Rabbinerseminar aus Israel | Süddeutsche Zeitung
Antisemitismus bedeutet Herausforderung auch für Rabbiner | Süddeutsche Zeitung
Anerkennung für Berliner Rabbinerseminar aus Israel | t-online.de
Antisemitismus bedeutet Herausforderung auch für Rabbiner | WELT
Onetz München Oberpfalz 17.02.2020
Rabbiner Goldschmidt fordert härtere Verfolgung von Hate-Speech (PDF)
„Wir Juden sind Kollateralschaden“ – Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz – Exklusiv | Sputniknews
Scheich verurteilt Antisemitismus im Namen des Islam | KathPress
Rabbi Goldschmidt: ‘We’re not allowed to forget’ | DW-News
Rabbi Goldschmidt: “Das Ende kennen wir ja” | Deutsche Welle
Gastkommentar: Haben Juden eine Zukunft in Europa? | Deutsche Welle
Kommentar: Fast ein Wunder | Deutsche Welle
Rabbi: Jeder Europäer sollte KZ-Gedenkstätte besuchen | ORF
Gefahr, dass Leugnung des Holocausts zunimmt | Deutschlandfunk
Oberrabbiner Goldschmidt hält Erinnerung für wichtiger denn je | Deutschlandfunk
Rabbiner: Jeder Europäer sollte Holocaust-Gedenkstätte besuchen | KathPress
Gemeinsam Hass und Extremismus bekämpfen | Jüdische Allgemeine
Raus aus der Blase | Jüdische Allgemeine
Oberrabbiner, Interreligiöser Dialog ist “Form der Diplomatie” | Qantara.de
Umschreiben der Geschichte | Jüdische Allgemeine
Messerangriff auf jüdische Chanukka-Feier | Kath.ch, New York
Messerangriff auf Juden in New York | Jüdische Allgemeine
Jede Polizeidienststelle muss wissen, wann Jom Kippur ist | Domradio
Ersteigert und Verschenkt | Jüdische Allgemeine
Oberrabbiner spricht von “drastischer Abwanderung europäischer Juden” | Die Welt
Gemeinsam Hass und Extremismus bekämpfen | Jüdische Allgemeine
Oberrabbiner von Moskau “Gefahr, dass Leugnung des Holocausts zunimmt” | Deutschlandfunk
Europäische Rabbiner vergeben Technologie-Preis | Jüdische Allgemeine
EU-Rabbiner fordern mehr Kontrolle von Social Media | religion.ORF.at
Oberrabbiner fordert stärkere Kontrolle von Sozialen Medien | Kathpress
Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt im Bayerischen Landtag | Bayerischer Landtag
16.5.2019
Schächten und Sicherheit | Jüdische Allgemeine
Wir brauchen Sicherheit | Jüdische Allgemeine
Antwerpen als Gastgeber für hunderte europäische Rabbiner: „Als ob meine Familie zu Besuch ist“ | Domradio
15.5.2019
Beauftragte: Neue Arbeitsgruppe in EU zu jüdischen Themen | KathPress
14.5.2019
Angriff auf die Religionsfreiheit | Spiegel Online
Basler Rabbiner als Zukunftsträger des Judentums | Kat.ch
Auszeichnung für Basler Rabbiner | Tachles
Generalversammlung Europäischer Rabbiner beginnt mit Appellen: „Ein Europa ohne Juden ist kein Europa“ | Domradio
13.5.2019
Antisemitismus ist wieder salonfähig geworden | FAZ-Interview
Rabbi warnt vor Europawahl: „Sie haben derart Angst vor …“ | Münchner Merkur
Europas Juden fürchten Anstieg radikaler Kräfte bei EU-Wahl | Kurier
Oberrabbiner beklagt Sicherheitsprobleme für Juden in Europa | KathPress
Oberrabbiner: “Moskau sicherer als Berlin” | ORF
„Juden in Moskau sicherer, als in Europa“ – Oberrabbiner von Moskau Goldschmidt | Sputnik
Präsident der Europäischen Rabbiner-Konferenz: Moskau für Juden sicherer als Städte in Westeuropa | RT
Generalversammlung der europäischen Rabbiner: “Es ist immer schwieriger, Jude in Europa zu sein | Domradio
„Es wird immer schwieriger, Jude in Europa zu sein“ | Deutschlandfunk-Interview
Großes Sicherheitsproblem für Juden in Europa | Deutschlandfunk
Frankreich ist das heißeste Pflaster | Jüdische Allgemeine-Interview
12.5.2019
Oberrabbiner Goldschmidt: „Europa vergisst seine Vergangenheit“ | Deutsche Welle-Interview
Rabbinerkonferenz warnt: Europawahl, Schicksalswahl | Süddeutsche Zeitung
Oberrabbiner Goldschmidt sieht Europa in Turbulenzen | Dlf24
Oberrabbiner Goldschmidt zu Antisemitismus und Judentum in der EU | DOMRADIO.DE
Rabbinerkonferenz-Leiter besorgt über Judenhass in EU | religion.ORF.at
Rabbinerkonferenz-Leiter sieht Europa in “schweren Turbulenzen” | kathpress
Kampf für religiöse Toleranz / Kronen Zeitung
Flickwerkzeuge aus der Autokratenkiste
Rabbiner-Delegation im Vatikan
Ein Gesprächsangebot des Vatikan und eine Einladung von Benedikt XVI. hat eine Abordnung von jüdischen Rabbinern – unter ihnen der Wiener Oberrabbiner Arie Folger – angenommen. Ein “Orientierung”-Team hat die Reise begleitet.
ORF TV
Rabbiner Goldschmidt: «Mehr Dialog zwischen Juden und Muslimen» – Radio SRF 4News
Press clipping CER November-December 2018
- “Werte für Europa” – Berlin Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt stellte im Gespräch mit Wolfgang Schäuble sein neues Buch vor | Jüdische Allgemeine 06.12.2018
- “Wir wehren uns gegen Anschläge auf die Religionsfreiheit” | Der Tagesspiegel 03.12.2018
- “Auf die Werte kommt es an” | Der Tagesspiegel 30.11.2018
- “Gegen Judenfeindlichkeit hilft Erziehung” | Deutsche Welle 30.11.2018
- “Anti-Semitism: Climate has got worse for Jews in Europe, says Moscow Rabbi” | Deutsche Welle 30.11.2018
- “Rabinul-șef al Moscovei: Climatul se înrăutățește pentru evreii europeni” | Deutsche Welle 30.11.2018
- “Oberrabbiner will mehr Dialog zwischen Juden und Muslimen” | epd (News agency) 30.11.2018
- “Israelische und europäische Rabbiner einig bei Konversionsfragen” | KNA – Katholische Nachrichten-Agentur 18.11.2018
Höheres Semester
Rabbiner gegen Antisemitismus
Israels Blick auf europäischen Antisemitismus
Die Europäische Rabbinerkonferenz reist mit dem deutschen Antisemitismusbeauftragten nach Israel
Press clipping CER November 2018
- “Israelische und europäische Rabbiner einig bei Konversionsfragen” | KNA – Catholic News Agency Germany 27.11.2018
- “Rabbiner gegen Antisemitismus” | ARD 22.11.2018
- “Israels Blick auf europäischen Antisemitismus” | Deutschlandfunk 22.11.2018
- “Glückwünsche und Warnungen” | Jüdische Allgemeine 21.11.2018
- “Kampf gegen Antisemitismus – Chefrabbiner lobt Deutschland” | ZDF 20.11.2018
- “Europäischer Chefrabbiner lobt deutschen Kampf gegen Antisemitismus” | Tiroler Tageszeitung 20.11.2018
Europäischer Chefrabbiner lobt deutschen Kampf gegen Antisemitismus
Kampf gegen Antisemitismus – Chefrabbiner lobt Deutschland
Die Europäische Rabbinerkonferenz vergibt Innovationspreis an Start-up-Unternehmer
Neue Technologien verändern unsere Gesellschaft. Welchen Einfluss hat das auf die jüdische Welt?
Schächtverbot wäre der Anfang vom Ende der jüdischen Gemeinde
Goldschmidt
Presse Berichterstattung CER von März bis Juni 2018
Press clipping_CER_mar-june_2018
Rituelle Schlachtungen sind nur im Schlachthof erlaubt
Feiern gegen den Hass
https://www.tagblatt.ch/international/feiern-gegen-den-hass-ld.1021710
Media coverage of Chief Rabbi Goldschmidt´s interview with “Die Welt”
EU-Politiker erhalten Preis für Engagement gegen Antisemitismus
https://www.kath.ch/newsd/eu-politiker-erhalten-preis-fuer-engagement-gegen-antisemitismus/
An der Seite von Europas Juden
https://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/31743
https://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/31744
“Größere Gefahr durch muslimische Antisemiten als durch Rechtsradikale” – Interview mit Ober Rabbiner Pinchas Goldschmidt
Interview RPG_Die Welt_print_28_5_18
EU-Politiker erhalten Preis für Engagement gegen Antisemitismus
Neuen und alten Antisemitismus bekämpfen
Interview mit Pinchas Goldschmidt über Antisemitismus in Europa
Rabbiner fordert Dialog mit muslimischen Geistlichen
Verdienstorden für Dayan Chanoch Ehrentreu
Bundesaußenminister Gabriel ehrt Rektor des Rabbinerseminars als “Leuchtfeuer der jüdischen Erziehung in Deutschland”
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/31038